top of page
Aktuelle Beiträge und Hintergründe rund um das systemisch-agile Rechnungswesen


Buchempfehlung: Die Werttreiber - Plädoyer für ein holistisches Unternehmertum
Das Buch "Die Werttreiber" von Erich Colsman, Bettina Dornberg und Christoph Berdi bietet eine systematische Alternative zu den...

Andreas Lerche
30. Aug.1 Min. Lesezeit


Vortrag in der Evangelischen Akademie Tutzing am 13.10.2024
Vom 11.10. bis 13.10.2024 findet eine spannende Tagung mit dem Titel "New Work – Vol.2 – der Sinn von Arbeit" in der Evangelischen...

Andreas Lerche
1. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Controlling in der Selbstorganisation - Mein Artikel im aktuellen Controller-Magazin 01/2024
In der Ausgabe 01/2024 des Controller Magazins ist mein kleiner Beitrag zum Thema "Controlling in der Selbstorganisation" erschienen, der...

Andreas Lerche
8. Feb. 20241 Min. Lesezeit


Das Buch "New Finance" ist erschienen und kann ab sofort bestellt werden
... z. B. im Haufe Online Shop, oder über, wo es Bücher gibt. Mehr Infos zum Buch findest Du auch hier.

Andreas Lerche
29. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Wie die Klimakatastrophe mit der Deckungsbeitragsrechnung zusammenhängt
– oder warum eine nachhaltige, regenerative Wirtschaft erst Wirklichkeit wird, wenn wir in unseren Unternehmen anders rechnen Durch...

Andreas Lerche
10. Nov. 20217 Min. Lesezeit


Die Ökonomieschleife - oder wie interpretiere ich Zahlen und Rechenwerke
Eine der wesentlichen Methode des systemisch-agilen Rechnungswesens neben der Wertbildungsrechnung und der ökonomischen Wettervorhersage...

Andreas Lerche
12. Sept. 20212 Min. Lesezeit


Vorbereitung statt Budgetierung - die ökonomische Wettervorhersage
Die einseitige Sicht nach Innen und die derivativen Zahlenspiele, die Budgets mit sich bringen, behindern einen wachen und aufmerksamen...

Andreas Lerche
23. Aug. 20212 Min. Lesezeit


Das Denken in Systemen oder: Der langsame Abschied von den Dogmen des Controllings
„[M]it dem Begriff des Systems wird nicht ein bestimmtes Objekt bezeichnet, sondern eine bestimmte Unterscheidung, nämlich die von System...

Andreas Lerche
8. Aug. 20216 Min. Lesezeit


So wie ich denke rechne ich - Konstruktivismus für das Controlling?!
Der radikale Konstruktivismus ist eine philosophische Denkrichtung der Erkenntnistheorie, die von Ernst von Glasersfeld begründet wurde....

Andreas Lerche
31. Juli 20215 Min. Lesezeit


Warum sollte man das Controlling überhaupt systemisch betrachten?
Im betrieblichen Rechnungswesen wird üblicherweise zwischen externen und internen Rechnungswesen unterschieden. Das externe...

Andreas Lerche
28. Juni 20213 Min. Lesezeit
bottom of page
